Ärzte: Kinderarzt Bamberg
Herzlich Willkommen bei der Schwerpunktpraxis für Entwicklung und Lernen ADHS/ADS bei Kindern oder Erwachsenen, Wahrnehmungsstörungen, LRS, Konzentrationsstörungen, Lernprobleme, Verhaltensstörung, Rechenstörung und andere Störungsbilder nehmen zu. Stress in der Schule und Stress in der Familie, schlechte Schulnoten und wenig Selbstwert sind meist die Folgen. Häufig sind eine ADHS oder Wahrnehmungsstörung und zahlreiche andere Auffälligkeiten jedoch nur Symptome. Gründe, warum ein Kind Probleme dieser Art zeigt, liegen oft tiefer und sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Deshalb legen wir viel Wert auf eine professionelle Differenzierung beobachtbarer Symptome. Ob es sich um eine Überforderung des Kindes, hohe Stressbelastungen, eine vorübergehende Entwicklungskrise, eine medizinische Erkrankung oder psychische Probleme des Kindes handelt, untersuchen wir in unserer Praxis. Dabei arbeiten wir übergreifend und decken sowohl den medizinischen, als auch den psychologischen/psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich in der Diagnostik und Therapie ab. Wir stehen Ihnen jederzeit telefonisch oder per E-Mail für weitere Informationen zur Verfügung. Ihr Team der Schwerpunktpraxis für Entwicklung und Lernen.
Keywords Diagnostik, Familienaufstellung, Familientherapie, Ganzheitliches Gesundheitsprinzip, Jugendmedizin, Kindermedizin, Naturheilverfahren, Neuro Feedback, Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Therapien.
Termine nach Vereinbarung
Wir arbeiten übergreifend und decken sowohl den medizinischen, als auch psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich in der Diagnostik und Therapie ab. Unsere Angebote sind auf keine Altersgruppe begrenzt. Vielmehr bieten wir unsere Schwerpunkte allen Interessierten an, vom Babyalter über Kinder und Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Das angebotene Leistungsspektrum umfasst hochspezialisierte und -qualifizierte modernste Diagnostik und hierauf aufbauende Behandlungsmethoden, die individuell auf den jeweiligen Patienten, seine Fragestellung und Bedürfnisse ausgerichtet werden. Dabei arbeiten wir nach neuesten wissenschaftlichen und technischen Standards und legen darüber hinaus viel Wert auf die persönliche Gesprächssituation. Denn wir wissen, dass eine ausschließliche „hochspezialisierte Apparatemedizin“ nicht allein zielführend ist. Mit unserer Arbeitsweise, unseren Ausbildungen und unserer Praxisausstattung ist es uns möglich, nicht nur Symptom orientiert zu arbeiten, sondern meist auch die individuellen Ursachen für organische und/oder psychische Probleme eines Kindes oder Erwachsenen zu finden. Dipl.-Sozialwirtin Petra Friederichs Dipl.-Sozialwirtin Petra Friederichs Wir stellen z.B. eine AD(H)S Diagnose nicht ausschließlich an Hand von Fragebögen, Verhaltensbeobachtung und eines IQ-Testes, sondern schauen uns auch die Informationsverarbeitungsprozesse des jeweiligen Patienten im Gehirn an um wichtige weitere Kriterien miteinbeziehen zu können. Als privatärztliche Einrichtung werden unsere Leistungen von privaten Krankenkassen und den Beihilfen anerkannt und sind über diese voll abrechenbar. Gesetzlich versicherte Patienten sind bei uns meist Selbstzahler, sie können aber einen Antrag auf Kostenübernahme bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse einreichen. Alle gesetzlichen Kassen sind berechtigt hierüber eigenständig und frei zu entscheiden.
Wir arbeiten schulmedizinisch, vereint mit Prinzipien der Naturheilverfahren und integrieren psychologische und pädagogische Vorgehensweisen, im Sinne eines ganzheitlichen Gesundheitsprinzips. Eine fachübergreifende, interdisziplinäre Zusammenarbeit finden wir in unseren Aufgabenbereichen ebenfalls häufig wichtig. Deshalb arbeiten wir gerne auch mit Schulen, Kindergärten und anderen pädagogischen Einrichtungen zusammen. Wir stehen mit anderen Fachleuten und Kollegen im In- und Ausland im ständigen fachlichen Kontakt.
Unsere Patienten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, teilweise auch aus dem Ausland. Wir sind stets bemüht, den zeitlich notwendigen Aufenthalt für die Diagnostik in unserer Praxis so gering wie möglich zu halten, dabei aber trotzdem alle wichtigen Untersuchungen durchzuführen. In der Regel schaffen wir das innerhalb eines Tages, dabei nehmen wir uns trotzdem viel Zeit für persönliche Gespräche. Bei auswärtigen Patienten können alle Ergebnisse und gezielte therapeutische Empfehlungen meist bereits am darauffolgenden Tag besprochen werden. Im weiterführenden therapeutischen Prozess arbeiten wir gern mit den entsprechenden Fachleuten bei Ihnen vor Ort zusammen. Für manche Bereiche haben wir hierzu auch überregional ein gut funktionierendes Netzwerk aufgebaut. Für diagnostische und therapeutische Termine in unserer Praxis erhält Ihr Kind ein ärztliches Attest von uns, so dass es zu dieser Zeit vom Schulunterricht befreit werden kann. Bei langen Anfahrtswegen informieren wir Sie gern über Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe unserer Praxis.
Bei uns steht der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und ausführliche Beratungen. Darüber hinaus sind unsere Diagnostiken umfangreich und bieten in der Regel eine Reihe präziser Aussagen. Trotz dieses Umfangs können wir die gesamte Diagnostik, entsprechend der Fragestellung und Anforderung durch den Patienten (bzw. der Patienteneltern), meist innerhalb eines Termins in unserer Praxis durchführen. Das ist vor allem für Kinder und für auswärtige Patienten von großem Vorteil, da sie nicht mehrere Termine bei unterschiedlichen Fachleuten (Bezugspersonen) brauchen und Doppeluntersuchungen vermieden werden.
Link: Wir nehmen uns Zeit
Sollten Sie Fragen zu unseren Angeboten und unserer Arbeit haben oder zunächst ein vertrauensvolles Gespräch wünschen, bevor Sie für Ihr Kind oder sich selbst einen Termin für eine Diagnostik oder eine therapeutische Maßnahme vereinbaren, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Info-Gespräch in unserer Praxis. Wir bieten Info-Gespräche zu einer Kostenpauschale von 50.00 € an. Diese Kosten können mit einer späteren diagnostischen oder therapeutischen Maßnahme in unserer Praxis verrechnet werden.
Link: Info-Gespräche
Wir bieten für Mitarbeiter-Teams in Schulen, Internaten, pädagogischen Einrichtungen, Behörden Team- und Einzelsupervisionen/Coachings an. Bei Interesse setzen Sie sich bitte direkt mit unserer Praxis in Verbindung: Telefon: 0951/2972991
Link: Supervision & Coaching
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Psychotherapie
Einzel-, Paar- u. Familientherapeutin (DGSF) Videogestützte Verhaltenstherapie Pädagogin für Sensorische Integration (SI) Supervisorin/Coach (DGSF)
Loading map...